Mit Homematic Philips HUE Lampen direkt steuern
Seit der Homematic Firmware 2.31.23 unterstützt Homematic auch endlich Philips Hue Leuchten.
Sämtliche Bastellösungen gehören nun der Vergangenheit an.
Die Hue-Bridge ist in wenigen Minuten angelernt, anschließend können die Hue Lampen mit der Homematic geschaltet werden als wären es normale Homematic Aktoren.
Wie das funktioniert, erfahrt ihr hier.
Voraussetzung: HUE-Bridge der zweiten Generation
(quadratisches Modell)
Los geht’s!
IP-Adresse fest vergeben
-
Zuerst müssen wir dafür sorgen, damit die HUE-Bridge immer die gleiche IP-Adresse vom DHCP zugewiesen bekommt.
- Auf der Fritzbox-Weboberfläche einloggen.
- Unter Heimnetz > Heimnetzübersicht die Geräte heraussuchen.
- Unter Details des jeweiligen Smartphones die Option Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen setzen und die IP-Adresse notieren. Hier kann auch gleich ein gebräuchlicher Name als Hostname vergeben werden. Mit dem Speedport oder auch anderen Routern funktioniert dies ähnlich.
Wie man dies auf der Fritzbox einrichtet, beschreibe ich hier kurz.
Hue-Bridge mit Homematic CCU koppeln
Achtung: Die Homematic CCU sowie die Hue-Bridge benötigen zur Suche beide Zugang zum Internet! (NUPNP)
Mit Homematic Philips HUE steuern
Ab jetzt können die Leuchten wie gewohnt mit der Homematic gesteuert werden.
Dazu können die Leuchten manuell betätigt oder in Programmen genutzt werden.
Viel Spaß!
Verwendete Hardware
-
Homematic Zentrale CCU3 inkl. AIO CREATOR NEO Lizenz
€179,95
Enthält 19% Mwst.zzgl. VersandIn den Warenkorb -
Philips HUE Starter Set
Preis prüfen!