Zisterne überwachen mit dem Homematic Füllstandsmesser
Wer eine Zisterne hat, der wird es kennen: Den Füllstand kann man nicht ständig einsehen und im Normalfall muss man
WeiterlesenWer eine Zisterne hat, der wird es kennen: Den Füllstand kann man nicht ständig einsehen und im Normalfall muss man
WeiterlesenHomematic Funkprobleme? Einige von Euch werden das kennen. Häufig bekomme ich Anfragen wie: „Ständig habe ich diese Servicemeldungen (Kommunikation war
WeiterlesenEin Bodenfeuchtesensor ist für eine Bewässerungsanlage meiner Meinung nach sehr wichtig, doch leider gibt es aktuell noch keinen Homematic Bodenfeuchtesensor
WeiterlesenUmbau Homematic Fensterkontakt HM-Sec-SC Eigentlich benutzt man den Homematic Tür- und Fensterkontakt HM-Sec-SC-2 klassisch im Sicherheitsbereich als Alarmkontakt oder zur
WeiterlesenGewitterwarnungen kann man schon lange über das Internet abrufen und in der Homematic verwerten. Doch ist das zuverlässig und zeitnah?
WeiterlesenIst die Homematic Empfangs- und Sendeleistung schwach? Wie kann ich den Empfang meiner Homematic verbessern? Macht ein externes Homematic LAN-Gateway
WeiterlesenDie RaspberryMatic stellt eine deutlich bessere Alternative zur Homematic CCU2 dar. Nachteilig ist jedoch, dass der Raspberry Pi kein eingebautes
WeiterlesenDie Homematic-Funksteckdosen sind eine tolle Sache und auch sicherlich bei vielen Anwendungen die erste Wahl. Möchte man mehrere Geräte schalten,
WeiterlesenUmbau Homematic Fensterkontakt HM-Sec-SCo Eigentlich benutzt man den Homematic Tür- und Fensterkontakt HM-Sec-SCo klassisch im Sicherheitsbereich als Alarmkontakt oder zur
WeiterlesenSind Sie gelangweilt von der Leistung ihrer Homematic CCU2? Wenn man mehr als nur Lichter und Rollos mit seiner Homematic
WeiterlesenDer Homematic Regensensor kostet aktuell ca. 89,95 EUR. Da ich noch ein Homematic 3-Kanal-Funk-Schließerkontakt-Interface übrig hatte, kam mir die Idee,
Weiterlesen