RaspberryMatic als Homematic LAN-Gateway einsetzen
Homematic Funkprobleme? Einige von Euch werden das kennen. Häufig bekomme ich Anfragen wie: „Ständig habe ich diese Servicemeldungen (Kommunikation war
WeiterlesenHomematic Funkprobleme? Einige von Euch werden das kennen. Häufig bekomme ich Anfragen wie: „Ständig habe ich diese Servicemeldungen (Kommunikation war
WeiterlesenDas RaspberryMatic-Update ist aufwendig? Bisher schon. Man musste ein Backup erstellen, die SD-Karte mit der neuen RaspberryMatic-Firmware flashen, booten, Backup
WeiterlesenDie RaspberryMatic stellt eine deutlich bessere Alternative zur Homematic CCU2 dar. Nachteilig ist jedoch, dass der Raspberry Pi kein eingebautes
WeiterlesenDie Homematic-Funksteckdosen sind eine tolle Sache und auch sicherlich bei vielen Anwendungen die erste Wahl. Möchte man mehrere Geräte schalten,
WeiterlesenIm Artikel Homematic Anwesenheitserkennung per Smartphone habe ich bereits eine gut funktionierende Lösung zur Anwesenheitserkennung vorgestellt. Warum jetzt auch noch
WeiterlesenWas ist ioBroker? ioBroker ist eine sehr gute OpenSource IoT-Platform, mit der man zahlreiche Systeme miteinander vernetzen, steuern, regeln und
WeiterlesenSind Sie gelangweilt von der Leistung ihrer Homematic CCU2? Wenn man mehr als nur Lichter und Rollos mit seiner Homematic
WeiterlesenSie sind Besitzer eines Amazon Echo und einer Homematic-Installation? Was liegt da nicht näher, seine Geräte über Alexa steuern zu
Weiterlesen