RedMatic Node-RED Addon für Homematic
Heute möchte ich euch ein Addon vorstellen, in das ich mich von der ersten Minute an verliebt habe.
Es war sozusagen Liebe auf den ersten Blick, denn dieses RedMatic Addon öffnet eine neue Welt an Möglichkeiten für die Homematic CCU und das sogar ohne großartige Programmierkenntnisse.
Da ich dieses Wunderwerk gerne unterstütze, könnt ihr Euch schon jetzt über zukünftige Tutorials mit diesem Addon freuen.
Einziges Manko: Das RedMatic Addon läuft aufgrund den Systemanforderungen aktuell nur auf einer RaspberryMatic!
Wer noch keine RaspberryMatic besitzt oder gebastelt hat, der kann diese natürlich gerne in meinem Shop erwerben und somit diesen Blog ein wenig unterstützen.
Programmiert wurde das Addon von hobbyquaker, der in der Homematic-Szene bereits durch andere Projekte bekannt ist.
Das Addon bringt das NodeRed-Framework sowie das NodeRed-Dashboard mit, mit dem man auch Visualisierungen realisieren kann. Dadurch können z.B. Variablen schaltbar gemacht werden, was über die normale CCU-Oberfläche so nicht möglich ist.
Was ist Node-Red?
Node-RED ist eine Nachrichtenflussbasierte, visuelle Programmierumgebung für das Internet der Dinge.
Node-RED wird seit 2013 von IBM Emerging Technology entwickelt und steht als kostenlose Open Source Software unter dem Dach der JS Foundation zur Verfügung.
Node-RED kann durch zusätzliche Nodes (Erweiterungen) erweitert werden, eine große und aktive Community hat Stand Heute bereits weit über 1000 Nodes entwickelt, die unterschiedlichste Services und Systeme in Node-RED integrieren.
Rund um das Thema Node-RED lassen sich unzählige Artikel, Tutorials, Dokumentationen, Bücher und Youtube Videos finden.
Installation
Es wird die Datei redmatic-
das heruntergeladene RedMatic Addon hochladen und Installieren.
Startseite > Einstellungen > Systemsteuerung erreichbar.
Startseite > Einstellungen > Systemsteuerung erreichbar.
Eine bebilderte Anleitung gibt’s hier.
Beispiele
Nach der Installation werden gleich ein paar Beispiele mitgeliefert.
Das sind Dashboard-Anzeigen, mit denen man z.B. Variablen oder Programme schalten kann und zum anderen eine praktische Duty Cycle Anzeige.
Auch ein Beispiel- „Flow“ zum unterdrücken von bestimmten Unreach-Meldungen ist dabei. So kann man damit der Homematic vorgaukeln, der Homematic Zwischenstecker der Weihnachtsbeleuchtung wäre erreichbar, obwohl diese im Sommer in der Schublade schlummert.
So müssen ggf. Geräte nicht immer wieder ab- und wieder angelernt werden.
Wie bereits erwähnt, weitere RedMatic-Beispiele wird es in diesem Blog und natürlich auch auf der RedMatic Github-Seite selbst geben.
Weiterführende Links
– RedMatic Download
– Crashkurs
– RedMatic Wiki
– Zum Einstieg ist dieser Artikel empfehlenswert